Aktuelle Fortbildungsangebote

Die IBB mattis GmbH bietet Leistungen im Bereich der Eingliederungshilfe in höchster Qualität an. Daher ist es uns wichtig, dass unsere Schulbegleiter*innen regelmäßig geschult werden. Unser Basiskurs ist für alle bei uns tätigen Schulbegleiter*innen verpflichtend (es sei denn, es wurde bereits ein vergleichbarer Kurs bei einem anderen Bildungsträger absolviert). Pädagogische Fachkräfte mit Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe bzw. im heilpädagogischen Bereich besuchen nur das Einführungsseminar und ggf. Fortbildungen nach Bedarf.

Der Basiskurs für Mitarbeiter*innen der IBB mattis GmbH umfasst 6 Module (insgesamt ca. 28 U-Std.). Die Module sollten innerhalb von 6 Monaten absolviert werden und können terminlich individuell zusammengestellt werden. Das Einführungsseminar soll allerdings vor dem ersten Tag der Tätigkeit stattfinden. 

Für Mitarbeiter*innen der IBB mattis GmbH sind alle Fortbildungen kostenlos und können ohne Begrenzung gebucht werden.

Die Teilnehmer*innen erhalten nach Abschluss des Basiskurses ein Zertifikat der IBB mattis akademie.

Die Workshops finden in den Räumlichkeiten der IBB mattis GmbH, Nadorster Straße 222, 26123 Oldenburg im Erdgeschoss statt. Des Weiteren nutzen wir für unsere Online - Schulungen die Software "ZOOM".

Wir freuen uns auf euch!

Dozent/innen-Team:

  • Minea Westermann (Ergotherapeutin / Master of Education)
  • Tara Novacek (Montessoripädagogin)
  • Kerstin Freitag (Erzieherin mit heilpäd. Zusatzausbildung)
  • Dörthe Dewenter (zert. Diabetesberaterin)
  • Tanja Fierdag (Pädagogin / Master of Arts)
  • Dr. Annika Krause (Sonderpädagogin / Master of Education)
  • Jana Laurent (staatl. anerkannte Sozialarbeiterin)

 Seminarleitung:

  • Luisa Gialletto (Geschäftsführung und Pädagogisches Qualitätsmanagement)
  • Tanja Fierdag (Fortbildungsmanagement IBB mattis akademie)


Einführung in die Tätigkeit der Schulbegleitung (Basiskurs)

Bitte wähle einen Termin aus und teile uns deinen Wunschtermin per Kontaktformular (siehe ganz unten) oder per E-Mail unter akademie@ibb-mattis.de mit.
Achtung: Dieses Modul muss vor dem ersten Tag deiner Tätigkeit bei uns absolviert werden.


November

BA 2512: Freitag, 07.11.25 von 09:00 - 14:00 PRÄSENZ

BA 2513: Montag, 24.11.25 von 16:00 - 21:00 ONLINE

Dezember
BA 2514: Freitag, 05.12.25 von 09:00 - 14:00 ONLINE
BA 2515: Freitag, 19.12.25 von 09:00 - 14:00 PRÄSENZ

Januar

BA 2601: Freitag, 09.01.26 von 09:00 - 14:00 PRÄSENZ
BA 2602: Freitag, 30.01.26 von 09:00 - 14:00 ONLINE

Februar
BA 2603: Freitag, 13.02.26 von 09:00 - 14:00 ONLINE
BA 2604: Freitag, 27.02.26 von 09:00 - 14:00 PRÄSENZ

März
BA 2605: Donnerstag, 19.03.26 von 16:00 - 21:00 ONLINE
BA 2606: Freitag, 03.04.26 von 09:00 - 14:00 PRÄSENZ

April
BA 2607:
Montag, 27.04.26 von 16:00 - 21:00 ONLINE

Mai
BA 2608:
Dienstag, 12.05.26 von 16:00 - 21:00 ONLINE
BA 2609: Freitag, 29.05.26 von 09:00 - 14:00 PRÄSENZ

Juni
BA 2610:
Freitag, 12.06.26 von 09:00 - 14:00 PRÄSENZ
BA 2612: Dienstag, 30.06.26 von 16:00 - 21:00 ONLINE


Dozentin:
Tanja Fierdag

Beschreibung:
In diesem Einführungsmodul werden alle wichtigen rechtlichen und organisatorischen Themen und Aufgabenbereiche rund um den Einsatz der Schulbegleitung besprochen. Auch erste pädagogische Grundlagen werden thematisiert.
Präsenzseminare finden in unserem Schulungsraum (EG) in der IBB mattis Zentrale in der Nadorster Straße 222 statt.

Kinder und Jugendliche im Autismus - Spektrum im Schulalltag begleiten (Basiskurs)

Alle Termine finden im ONLINE - Format statt (per ZOOM). Bitte wähle einen Termin aus und teile uns deinen Wunschtermin per Kontaktformular (siehe ganz unten) oder per E-Mail unter akademie@ibb-mattis.de mit.


Oktober
A 2507
:
Mittwoch, 30.10.25 von 16:00 - 19:45 Uhr

Dezember
A 2506
: Mittwoch, 03.12.25 von 16:00 - 19:45 Uhr

Januar
A 2601:
Dienstag, 20.01.26 von 16:00 - 19:45 Uhr

April
A 2602:
Donnerstag, 16.04.26 von 16:00 - 19:45 Uhr


Dozentin:
Dr. Annika Krause

Beschreibung:
In diesem Modul geht es darum, ein besseres Verständnis für die besonderen Bedürfnisse von Menschen im Autismus - Spektrum zu entwickeln und Unterstützungskonzepte insbesondere für die Schule und die Kindertagesstätte kennenzulernen.

Gemeinsam stark: Strategien zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten (Basiskurs)

Alle Termine finden im ONLINE - Format statt (per ZOOM). Bitte wähle einen Termin aus und teile uns deinen Wunschtermin per Kontaktformular (siehe ganz unten) oder per E-Mail unter akademie@ibb-mattis.de mit.


November
H 2503:
Donnerstag, 06.11.25 von 16:00 - 19:45 Uhr
H 2504: Donnerstag, 13.11.25 von 16:00 - 19:45 Uhr

Februar
H 2601:
Dienstag, 10.02.26 von 16:00 - 19:45 Uhr

Juni
H 2602:
Dienstag, 09.06.26 von 16:00 - 19:45 Uhr


Dozentin:
Dr. Annika Krause / Kerstin Freitag

Beschreibung:
Dieses Angebot richtet sich an Begleit- und Betreuungspersonen, die die eigene Interaktion mit ihrem zu betreuenden Kind bzw. Jugendlichen reflektieren möchten. Der Workshop setzt sich zusammen aus der Vermittlung von pädagogischen Grundlagen und der Besprechung an konkreten Fallbeispielen aus der Praxis. Zusätzlich wird hier zudem das Beeinträchtigungsbild ADS/ADHS vorgestellt.

Kinder mit Diabetes Typ I sicher in der Schule begleiten

Diese Fortbildungen finden ausschließlich im PRÄSENZ - Format statt. Schulungsort ist unser Schulungsraum (EG) in der IBB mattis Zentrale in der Nadorster Straße in Oldenburg.


Januar
Diab 2601:
Mittwoch, 21.01.26 von 15:30 - 19:30 Uhr

Februar
Diab 2602:
Dienstag, 17.02.26 von 15:30 - 19:30 Uhr

März
Diab 2603:
Dienstag, 17.03.26 von 15:30 - 19:30 Uhr

April
Diab 2604:
Mittwoch, 17.04.26 von 15:30 - 19:30 Uhr

Mai
Diab 2605:
Dienstag, 12.05.26 von 15:30 - 19:30 Uhr


Dozentin:
Dörthe Dewenter (Diabetes-Beraterin DDG)

Beschreibung:
Immer mehr Kinder mit einer Diabetes-Erkrankung erhalten eine persönliche Assistenz im Kindergarten oder in der Schule. In dieser Schulung werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt, so dass eine kompetente und zuverlässige Versorgung gewährleistet ist.

Entwicklungsberichte / Verlaufsberichte schreiben leicht gemacht!

Alle Termine finden im ONLINE - Format statt (per ZOOM). Bitte wähle einen Termin aus und teile uns deinen Wunschtermin per Kontaktformular (siehe ganz unten) oder per E-Mail unter akademie@ibb-mattis.de mit. 


Dezember

V 2504:
Donnerstag, 11.12.25 von 16:00 – 19:00 Uhr


Dozentin:
Minea Westermann

Beschreibung:
Schulbegleiter*innen fertigen je nach Begleitauftrag unterschiedliche Berichte an. Der Entwicklungsbericht/Verlaufsbericht wird in der Regel jährlich vom zuständigen Kostenträger angefordert und dokumentiert die Entwicklung des/der Schüler*in mit Hilfe der Schulbegleitung. Dieser kleine Workshop gibt Schulbegleiter*innen einige praktische Hinweise zur Erstellung eines Entwicklungs- bzw. Verlaufsberichtes.

Konfliktmanagement im Kontext der Schulbegleitung

Alle Termine finden im ONLINE - Format statt (per ZOOM). Bitte wähle einen Termin aus und teile uns deinen Wunschtermin per Kontaktformular oder per E-Mail unter akademie@ibb-mattis.de mit.


K 2502: Termine sind in Planung


Dozentin:
Tara Novacek

Beschreibung:
Wir reflektieren einige der Herausforderungen in der Schulbegleitung und sprechen über verschiedene Strategien, die uns in unserer Rolle stärken.

Mit Empathie und Wissen: Schulbegleiter*innen und Betreuungskräfte im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen (Basiskurs)

Alle Termine finden im ONLINE - Format statt (per ZOOM). Bitte wähle einen Termin aus und teile uns deinen Wunschtermin per Kontaktformular oder per E-Mail unter akademie@ibb-mattis.de mit.


November

T 2507:
 Mittwoch, 26.11.25 von 16:00 - 19:45

Februar
T 2601:
 Mittwoch, 04.02.26 von 16:00 - 19:45

Mai
T 2602: Mittwoch, 13.05.26 von 16:00 - 19:45


Dozentin:
Dr. Annika Krause

Beschreibung: 
In diesem Seminar werden wir uns mit dem Thema Trauma und Traumafolgestörungen beschäftigen und gemeinsam erarbeiten, wie Begleit- und Betreuungspersonen traumatisierte Kinder und Jugendliche in der Schule bzw. in der Kindertagesstätte gut begleiten und unterstützen können.

Brennpunkt Schule? Fallbesprechungen und kultursensible Impulse für die Schulbegleitung

Alle Termine finden im ONLINE - Format statt (per ZOOM). Bitte wähle einen Termin aus und teile uns deinen Wunschtermin per Kontaktformular oder per E-Mail unter akademie@ibb-mattis.de mit.


B 2501
: Termine sind in Planung


Dozentin:
Tara Novacek

Beschreibung:
Auf dem Pausenhof, im Flur, im Klassenzimmer und nebenbei erleben wir Schulbegleitenden Kinder, die nach ihrem Platz im Kosmos Schule suchen und dabei herausforderndes Verhalten gegenüber anderen Schülerinnen und Schülern aber auch den Erwachsenen im Schulkontext zeigen. Wir erarbeiten gemeinsam, wie wir in unserer Rolle einen klaren, fürsorglichen, inklusions- und kultursensiblen Umgang damit finden und besprechen Fallbeispiele. 

Work Life Balance für Schulbegleiter*innen

Achtung: Diese Fortbildung umfasst drei intensive und aufeinander aufbauende Termine, die alle besucht werden sollten. Es ist nicht möglich zum zweiten oder dritten Termin einzusteigen. Die Termine finden als PRÄSENZ-Termine in unserem Schulungsraum in der Nadorster Straße 222 (im EG) statt.


W 201: Termine sind in Planung


Dozentin:
Tara Novacek

Beschreibung: 
Drei Schritte vorwärts: In diesem 3-stufigen Fortbildungsprogramm beleuchten wir in Einzel- und Gruppengesprächen, welche Arbeitsmethodik für das berufliche Wohlbefinden wertvoll ist. Das Angebot richtet sich insbesondere an Quereinsteiger*innen im Inklusionsbereich und Kolleg*innen, deren Work-Life-Balance momentan besondere Aufmerksamkeit braucht.

Vielfalt fördern: Strategien zur Begleitung von Kindern mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen (Basiskurs)

Alle Termine finden im ONLINE - Format statt (per ZOOM). Bitte wähle einen Termin aus und teile uns deinen Wunschtermin per Kontaktformular oder per E-Mail unter akademie@ibb-mattis.de mit.


November

KG 2504: Montag, 10.11.25 von 16:00 - 19:45 Uhr

Januar
KG 2601: Donnerstag, 15.01.26 von 16:00 - 19:45 Uhr

April
KG 2602: Donnerstag, 09.04.26  von 16:00 - 19:45 Uhr


Dozentin:
Tanja Fierdag

Beschreibung:
Wir werden uns einen groben Überblick über verschiedene Beeinträchtigungsbilder verschaffen und uns mit der Entwicklung individueller Unterstützungsansätze beschäftigen.

Familien mit einem beeinträchtigten Kind - Eltern in herausfordernden Lebenssituationen besser verstehen (Basiskurs)

Alle Termine finden im ONLINE - Format statt (per ZOOM). Bitte wähle einen Termin aus und teile uns deinen Wunschtermin per Kontaktformular oder per E-Mail unter akademie@ibb-mattis.de mit.


Dezember

F 2504: Montag, 08.12.25 von 16:00 - 19:45 Uhr

März
F 2601: Donnerstag, 05.03.26 von 16:00 - 19:45 Uhr

Mai
F 2602: Donnerstag, 07.05.26 von 16:00 - 19:45 Uhr


Dozentin:
Tanja Fierdag

Beschreibung: 
Eltern mit einem beeinträchtigten Kind stehen häufig vor besonderen organisatorischen und emotionalen Herausforderungen. Diese Fortbildung dient dazu, ein besseres Verständnis für Mütter und Väter in ihrer besonderen Lebenssituation zu entwickeln. Nur mit Empathie und einer dialogischen Haltung gelingt eine gute Zusammenarbeit.

"Ich dachte wir wären Freunde..." - Nähe und Distanz im Kontext von Schule. Die Rolle als Schulbegleitung bewusst gestalten

Alle Termine finden im ONLINE - Format statt (per ZOOM). Bitte wähle einen Termin aus und teile uns deinen Wunschtermin per Kontaktformular oder per E-Mail unter akademie@ibb-mattis.de mit.


März

N 2601:
Mittwoch, 18.03.26 von 16:00 - 19:45 Uhr


Dozentin:
Dr. Annika Krause

Beschreibung:
Wie viel Nähe ist in der Arbeit mit Schüler*innen angemessen und wo sollten klare Grenzen gezogen werden? In diesem Fortbildungsangebot steht der sensiblen Balanceakt zwischen Nähe und Distanz im Fokus, der für Schulbegleiter*innen im Schulkontext besonders herausfordernd sein kann. Gemeinsam reflektieren wir typische Situationen, erarbeiten Strategien für ein professionelles Rollenverständnis und lernen, wie Sie eine unterstützende Beziehung aufbauen können, ohne Ihre eigene Position zu verlieren.

Kommunikation ohne Grenzen: Unterstützte Kommunikation professionell gestalten

Alle Termine finden im ONLINE - Format statt (per ZOOM). Bitte wähle einen Termin aus und teile uns deinen Wunschtermin per Kontaktformular oder per E-Mail unter akademie@ibb-mattis.de mit.


Juni
G 2601:
 
Donnerstag, 11.06.26 von 16:00 - 19:45 Uhr


Dozentin:
Dr. Annika Krause

Beschreibung:
In dieser Fortbildung lernen Sie als Schulbegleiter*innen Grundsätze sowie Methoden der unterstützten Kommunikation kennen, erfahren wie Sie bestehende Förderungen bestmöglich unterstützen können und werden feststellen, dass Schüler*innen nicht nicht kommunizieren können. (Besonders geeignet für Schulbegleiter*innen von Schüler*innen mit einem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf in der körperlichen und motorischen Entwicklung)

AD(H)S verstehen und begleiten

Alle Termine finden im ONLINE - Format statt (per ZOOM). Bitte wähle einen Termin aus und teile uns deinen Wunschtermin per Kontaktformular oder per E-Mail unter akademie@ibb-mattis.de mit. 


Februar

AD 2601:
Mittwoch, 18.02.26 von 16:00 - 19:45 Uhr


Dozentin:
Dr. Annika Krause

Beschreibung: 
Was steckt hinter AD(H)S und wie können wir Schüler*innen im Schulalltag bestmöglich unterstützen? Diese Fortbildung bietet eine Einführung in die Grundlagen von AD(H)S. Sie lernen typische Verhaltensweisen zu erkennen, erhalten praxisnahe Strategien für den Umgang mit Herausforderungen und erfahren, wie Sie die Konzentration, Motivation und Selbstregulation der Schüler*innen unterrichtsbegleitend fördern können.

Interesse?
Melde dich gern für unsere Fortbildungen über unser Kontaktformular an oder schreibe eine E-Mail an akademie@ibb-mattis.de


 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos